Bullerjan Werkstattofen mit Konvektionsprinzip
Die angebotenen Öfen aus dem Hause Bullerjan® funktionieren alle nach einem einheitlichen Prinzip, welches so einfach wie genial ist. Dabei wird sich die Tatsache zunutze gemacht, dass erwärmte Luft nach oben steigt. Technisch ausgedrückt spricht man hierbei vom Konvektionsprinzip. Die Öfen nutzen dieses Prinzip, indem ihre Brennkammer von einem Rohrsystem umgeben ist. Die durch den Ofen erwärmte Luft steigt in den Röhren, die direkt an der Brennkammer anliegen, nach oben und erzeugt somit einen Sog, der kalte Luft über die unteren Öffnungen der Röhren an der Brennkammer vorbeileitet. Dadurch wird eine sehr schnelle und effiziente Erwärmung der Umgebung des Ofens erreicht. Wie bei einer Heizung, wird die Luft im Raum umgewälzt und dadurch schnell und effizient erwärmt. So sorgt bereits ein kurzes Anfeuern für spürbare Wärme. Je nachdem, welche Leistung der Bullerjan Ofen hat, kann die warme Luft auch benachbarte Räume mit erwärmen. Als leistungsfähiger Holzofen für die Werkstatt sind die original Bullerjan Öfen deshalb seit vielen Jahren beliebt.
Charakteristisches Aussehen seit 1975
Besonders bekannt sind die Öfen der Free Flow Reihe. Ihr originelles Aussehen hat stark zur Bekanntheit der Marke beigetragen. Das rustikale Design wurde seit der Erfindung in den siebziger Jahren nur wenig verändert. Auch heute noch fällt ein solcher Kaminofen durch seine außergewöhnliche Optik auf. In Verbindung mit einer guten Heizleistung sind diese Warmluftöfen deshalb seit Jahrzehnten ein wahrer Dauerbrenner. Während die äußerliche Gestaltung gleich geblieben ist, wurde die Effizienz der Öfen kontinuierlich verbessert. Heutige Bullerjan Modelle haben effektive Verbrennungssysteme mit geringeren Emissionen. Das ist gut für Ihren Geldbeutel, weil es Brennholz spart. Auch die Umweltbelastung durch Feinstaub wird reduziert. Ein weiterer Vorteil ist, dass die modernen Modelle die strengen Vorgaben der Bundesimissionsschutzverordnung (BImschV) einhalten.
Kann man einen Bullerjan Kaminofen mit Kohle heizen?
Ob Sie einen Ofen mit Kohle heizen können, hängt vom einzelnen Modell ab. Generell braucht Kohle für eine gute Verbrennung Luft von unten. Das heißt die Öfen müssen über einen Rost und entsprechende Luftzufuhr verfügen. Die charakteristischen Bullerjan Werkstattöfen haben eine Flachfeuerung ohne Rost. Bei diesen Modellen ist ein Kohlebrand also nicht möglich. Unabhängig davon dürfen Sie einen Ofen nur mit Kohle heizen, wenn er auch mit diesem Brennstoff geprüft ist. Das liegt daran, dass die Verbrennungstemperatur des fossilen Energieträgers höher als die von Holz ist. Wenn Sie also einen Ofen mit Kohle befeuern, der nicht dafür ausgelegt ist, könnte das zu Schäden führen. Falls Sie nach einem Kohleofen suchen, finden Sie in unserem Shop eine große Auswahl an passenden Modellen.
Weitere Bullerjan Varianten
Neben den klassischen Modellen finden Sie bei uns auch die Designermodelle aus der Reihe Bullerjan® Dot. Diese besonderen Öfen funktionieren auch nach dem Konvektionsprinzip, sind aber im Gegensatz zu ihren rustikalen Geschwistern auf den Einsatz in Ihrem Wohnzimmer spezialisiert. Ihre Gesamtleistung ist mit 6 kW ideal an die durchschnittliche Größe von Wohnzimmern angepasst und auch optisch machen die Dot-Modelle mit ihrem formvollendeten Design einiges her. Mit der Entscheidung für einen Warmluftofen der Marke Bullerjan® machen sie definitiv keinen Fehler. Sie erhalten in jedem Fall einen Ofen, der in Sachen effizienter, umweltfreundlicher und schneller Heizung von Räumen zur Crème de la Crème der Branche gehört.